- auch "Fläschchenkinder" haben einen Individuellen
Bedarf an Nahrungsmenge.
(wie auch jeder andere Mensch, ob groß, klein, dick, dünn...)
Manche Menschen verstoffwechseln unmengen, haben dadurch einen hohen
Nahrungsbedarf, andere Menschen verstoffwechseln sehr sparsam, der
Nahrungsbedarf ist geringer.
Die Packungsangaben können zu wenig oder auch zu viel Nahrung für ihr Kind
bedeuten. Manche Babys halten oft auch nicht den "Vierstundenrythmus" durch.
Muss auch nicht sein, uns Erwachsenen wird gepredigt, wie gesund es doch
ist, viele kleine Mahlzeiten, über den Tag verteilt, zu sich zu nehmen.
So ist es übrigens auch bei den Babys, viele Babys trinken einfach öfter weniger
Milchnahrung. Auch die Menge, jeder Mahlzeit muss nicht immer die gleiche sein.
So trinkt das Baby sicherlich nach einer größeren Pause mehr und nach einer
kleineren Pause weniger.
-ganz wichtig ist nur, dass auf der Verpackung stehende Mischungsverhältnis
(Wasser/Pulver) einzuhalten. Macht man zu viel Pulver rein, wird der
Flüssigkeitsbedarf des Kindes nicht gedeckt und es bekommt zu viele Nährstoffe,
es könnte dadurch Verstopfungen bekommen und übergewichtig werden.
Bei zu hoher Verdünnung, bekommt das Kind nicht genügend Nährstoffe,
es wird schleppend bis gar nicht zunehmen, dies kann bis zu
Mangelerscheinungen führen.
- ich denke es reicht sie im Geschirrspüler zu reinigen und danach mit heißem
Wasser gut abzuspülen (um die Reinigungsmittelreste zu entfernen).
Die Babys kommen gut mit den normalen häuslichen Keimen zurecht.
- wer keinen Geschirrspüler hat, kann die Fläschchen abwaschen (mit Pril)
und dann noch 5-10 Minuten im Wasserbad im Kochtopf abkochen.
- Neue Kleidung immer erst Waschen (auch Handtücher) damit die Appretur raus ist.
- Die Baby-Kleidung muss nicht extra gewaschen werden.
- meist stimmt die Faustregel:
das Baby sollte eine Lage mehr anziehen als ein Erwachsener
- Mützchen auf jeden Fall Draußen!
- wenn das Kind warme Hände und Füße und Nase hat, dann fühlt es sich wohl.
- wenn das Kind einen roten Kopf hat und unruhig ist, ist es wohl zu warm eingepackt
- Bitte nicht mehr Hygiene „als normal“ betreiben.
Gesunde Kinder kommen gut mit den häuslichen Keimen zurecht.
Mein Name ist Cordula Mundry
Ich bin seit 1995 Hebamme und betreue Frauen aus den
Landkreisen Kulmbach und Hof aus den o.g. Postleitzahlbereichen.
Ich freue mich auf Euren Anruf.
Mobil. 0151-21 34 37 34
Mail. cordula.mundry@freenet.de
Seifersreuth 5, 95356 Grafengehaig
Späth Str. 36, 12359 Berlin
Montag - Donnerstag von 09°°-14°°
Freitag von 09°°- 12°°
Ich nehme ich ab sofort Schwangeren-Betreuungen
mit Entbindungsterminen ab 01.10.2019,
in den Landkreisen Kulmbach und Hof, an.
Aufgrund des Hebammenmangels, kann ich leider keine verlässliche Vertretung zur Verfügung stellen!
Benötigen Sie Hilfe in unklaren Fällen, vor meinem Rückruf und außerhalb meiner Arbeitszeit,
wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Fachklinik!
hebamme-cordula.de ist keine Seite einer offiziellen Stelle! Die Empfehlungen werden nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie auf diesen Seiten einen Fehler entdecken, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an meine E-Mail. cordula.mundry@freenet.de
© hebamme-cordula 2021