Fuchtblase springt
- Tröpfeln - schwallartiger Abgang
- wie lag das Kind (Hebamme/Gyn am
Ende der Schwangerschaft fragen)
- wenn Köpfchen nicht tief genug im
Becken liegt und bei
frühem Blasensprung,
liegend und sofort in die Klinik.
Bei termingerechtem Blasensprung, kann man ohne Besonderheiten, zu Hause bis zu
- 6 h nach Blasensprung auf die Wehen warten,
um die Wartezeit in der Klinik zu verkürzen.
- Zeit läuft 24h nach Blasensprung sollte das Kind geboren sein.
Schleimpfropfabgang
- unsicheres Zeichen!
- Kann Tage bis Stunden vor der Geburt sein.
Wehen
- regelmäßige, kräftige, muttermundswirksame (50-90 Sekunden lang)
- unregelmäßige, kurze (10-30 Sekunden lang) = Vorbereitungswehen können auch in
jüngerer Schwangerschaft bis zu 10 am Tag auftreten oder sie verstärken sich und
entwickeln sich zu Geburtswehen am Ende der Schwangerschaft.
- warmes Bad nehmen, Geburtswehen verstärken sich in der Regel!
(bei sehr wenigen Frauen klingen aber die Geburtswehen ab, nach dem Baden
wird die Wehentätigkeit dann aber sofort wieder kräftiger)
- Erst bei stärkeren, regelmäßigen Wehen in die Klinik
- Nachts versuchen noch mal einzuschlafen
- auf- und abgehen, bewegen
- Kräfte sparen, die Geburt wird anstrengend
Partner
- Sie erinnern - bei Wehenbeginn tiefen Atemzug nehmen.
- Hilfestellung beim Atemrhytmus
(kurz durch die Nase einatmen und lang und ruhig durch den Mund ausatmen)
- für Ablenkung in den Wehenpausen sorgen (aufmuntern).
- auf die Uhr schauen und die nächste Wehe ankündigen, zur innerlichen Vorbereitung,
vielleicht sogar schriftlich dokumentieren.
- oder einfach nur da sein und dadurch unterstützen.
- selbst stärken, ausruhen, die Geburt kann sehr lang dauern!
Mein Name ist Cordula Mundry
Ich bin seit 1995 Hebamme und betreue Frauen aus den
Landkreisen Kulmbach und Hof aus den o.g. Postleitzahlbereichen.
Ich freue mich auf Euren Anruf.
Mobil. 0151-21 34 37 34
Mail. cordula.mundry@freenet.de
Seifersreuth 5, 95356 Grafengehaig
Späth Str. 36, 12359 Berlin
Montag - Donnerstag von 09°°-14°°
Freitag von 09°°- 12°°
Ich nehme ich ab sofort Schwangeren-Betreuungen
mit Entbindungsterminen ab 01.10.2019,
in den Landkreisen Kulmbach und Hof, an.
Aufgrund des Hebammenmangels, kann ich leider keine verlässliche Vertretung zur Verfügung stellen!
Benötigen Sie Hilfe in unklaren Fällen, vor meinem Rückruf und außerhalb meiner Arbeitszeit,
wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Fachklinik!
hebamme-cordula.de ist keine Seite einer offiziellen Stelle! Die Empfehlungen werden nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie auf diesen Seiten einen Fehler entdecken, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an meine E-Mail. cordula.mundry@freenet.de
© hebamme-cordula 2020